- Rahmen
- Ra̲h·men der; -s, -; 1 ein fester Rand, den man besonders um Bilder oder Spiegel macht, um sie zu schmücken oder zu befestigen <etwas in einen Rahmen (ein)fassen, aus dem Rahmen nehmen>|| -K: Bilderrahmen; Goldrahmen, Holzrahmen, Silberrahmen; Stickrahmen, Webrahmen2 der Teil einer Tür oder eines Fensters, der fest mit der Wand verbunden ist|| -K: Fensterrahmen, Türrahmen3 der (untere) Teil eines Fahrzeugs, an dem die Achsen befestigt sind und der die Karosserie trägt|| -K: Fahrzeugrahmen4 ein Rahmen (für etwas) nur Sg; die Umgebung und der Zusammenhang, in denen etwas stattfindet oder geschieht <ein feierlicher, würdiger Rahmen; der geschichtliche, soziale Rahmen>: Die Konzerte bildeten den Rahmen für die Verleihung der Preise5 nur Sg; der Bereich, innerhalb dessen etwas geschieht <im Rahmen des Möglichen liegen, bleiben>: Veränderungen in kleinem, großem Rahmen6 im Rahmen + Gen ≈ anlässlich: Im Rahmen der Zweihundertjahrfeier finden zahlreiche Veranstaltungen statt|| ID etwas bleibt im Rahmen etwas unterscheidet sich nicht vom Üblichen; etwas fällt aus dem Rahmen etwas unterscheidet sich stark vom Üblichen; jemand / etwas passt nicht in den Rahmen jemand / etwas ist fehl am Platz; etwas sprengt den Rahmen (+ Gen) etwas geht über das hinaus, was geplant war
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.